Berichte aus dem KITA-Alltag
In der Woche von Mittwoch, 23.02.22 bis Freitag, 25.02.22 war Fasching in der Kita Pusteblume. Schon Wochen vorher hatten die Kindergartengruppen, gemeinsam mit den Kindern, ein Faschingsthema gewählt. Es wurden „Regenbogenland“, „Zirkus“, „Ritter und Burgfräulein“, „Weltall“, „Zootiere“ sowie „Unterwasserwelt“ ausgewählt und dazu viel gebastelt, erzählt und Bücher angeschaut.
Zwei der sechs Kindergartengruppen konnten ihre Faschingsfeier an einem dieser drei Tage stattfinden lassen. Alle Kinder kamen wunderbar verkleidet und es wurde getanzt, die Eltern hatten ein Faschingsbüffet mitgebracht und viele Spiele konnten die Kinder spielen.
Die anderen vier Kindergartengruppen mussten ihre Feier leider auf die Zeit nach den Faschingsferien verlegen, da diese Gruppen, auf Grund der hohen Zahl an Corona erkrankten Kinder, geschlossen werden mussten.
Nachgeholt wurden diese Feiern in den Tagen von Mittwoch, 16.03.22 bis Freitag, 18.03.22. Natürlich durften die Kinder verkleidet kommen, die Eltern hatten ein Büffet mitgebracht und viele Spiele wurden gespielt. Alle Kinder hatten jede Menge Spaß und genossen das Tanzen zur Musik.
In diesem Zeitraum konnten die Kindergartenkinder auch eine Online-Theateraufführung des Eukitea-Theaters anschauen, welches von Erdgas Schwaben gesponsert wurde. Da eine Präsenzvorführung auf Grund von Corona nicht möglich war, erhielten die Gruppen einen Link mit dem Zugang und gruppenintern wurde das Stück „Dornrösschen“ über unseren Beamer im Schlafraum 2 angeschaut. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und wir möchten uns auf diesem Wege für das tolle Theaterstück bei Erdgas Schwaben und Eukitea bedanken.
Die Krippe konnte Fasching vom 23.02.22 bis 25.02.22 feiern. An diesen Tagen durften die Kinder verkleidet kommen, es wurde getanzt und Spiele gemacht, es gab ein Faschingsfrühstück und die Kinder hatten großen Spaß am dreitätigen Faschingstreiben.
Auch der Hort feierte am Freitag, 25.02.22 Fasching. Gleich nach der Schule wurde alles hergerichtet und nach dem selbstgekochten Mittagessen durften die Kinder tanzen, es wurden Spiele gespielt und als Nachspeise gab es Krapfen. Nur allzu schnell verging die Zeit, aber den Kids hatte es sehr gefallen.
Ihr Pusteblumen-Team
Für unseren Adventsbasar in der Kita hatten die Kinder der Hasengruppe fleißig Windlichter gestaltet. Es waren so viele, dass wir gar nicht alle verkaufen konnten. Deshalb entschlossen wir uns, diese für einen wohltätigen Zweck zu veräußern. Der Wagner Markt Deubach erklärte sich sofort bereit, unsere Aktion zu unterstützen und stellte uns eine Verkaufsfläche zur Verfügung. Durch zusätzliche Geldspenden diverser Familien hatten wir schließlich einen Gesamtbetrag von 150 Euro zusammen.
Die Kindertagesstätte Rappelkiste im Ortsteil Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler liegt direkt neben dem Fluss „Ahr“ und wurde von der Flutkatastrophe im Juli schwer getroffen. Das Erdgeschoss war bis zur Decke überflutet, der Außenbereich komplett zerstört und auch ein neues Naturprojekt in einem Bauwagen fiel den Fluten zum Opfer.
Unsere Hasengruppen-Kinder waren ziemlich traurig, als sie den kaputten Kindergarten auf Bildern und in einem Video sahen. Sie waren sich einig, dass die Kinder neue Dinge zum Spielen brauchen und das wir ihnen dafür das gesammelte Geld schicken können.
Eine Buchhandlung und ein Spielwarengeschäft erklärten sich bereit, unseren Geldbetrag in Gutscheine umzuwandeln und übergaben sie jetzt an die Leitung der Kita Rappelkiste.
Wir sagen DANKE an alle, die unsere Hilfsaktion durch Spenden unterstützt haben. Es war für unsere Kindergartenkinder eine wertvolle Erfahrung, helfen zu können. Auch die Kinder der Kita Rappelkiste sagen herzlichen Dank.
Die Kinder und das Team der Hasengruppe / Kita Pusteblume
Auch wenn Corona uns dieses Kita-Jahr wieder einiges abverlangte, fanden trotzdem viele Aktionen für die Kinder in der Vorweihnachtszeit statt.
Ein gruppenübergreifender Adventsbasar konnte zwar nicht stattfinden, startete, aber passend zum 1. Advent, gruppenintern in jeder Gruppe. Schon Wochen vorher hatten die Kinder mit Begeisterung kleine Basteleien und andere weihnachtliche Deko gestaltet. Im Gruppenbereich jeder Gruppe wurde der Basar aufgebaut und zusammen mit den Kindern die Preise erstellt.
Eine Woche später, am 6. Dezember, besuchte der Nikolaus die Kita. Nachdem der Nikolaus, der uns all die letzten Jahre besuchte, auf Grund von Corona auch heuer nicht in die Einrichtung kommen durfte, übernahm eine Kollegin aus der Eichhörnchengruppe für den Kindergarten diese Rolle. Für die Krippe und den Hort hinterließ er jeweils ein Säckchen.
Wie auch letztes Jahr durften die Maxi-Kinder leider nicht persönlich den Christbaum in der Raiffeisenbank schmücken. Deshalb fuhr eine Kollegin all die wunderschönen Christbaumanhänger zur Bank und dort schmückten sie nun den Christbaum. Die Raiffeisenbank in Gessertshausen bedankte sich im Gegenzug mit einem Lindt-Nikolaus bei den „großen“ Kindern.
Der Elternbeirat dachte auch an unsere Kinder und organisierte wieder einen Christbaum für den Kindergarten- sowie Krippengarten und schmückte diesen mit vielen Kugeln. Jedes Kind durfte auch eigene Anhänger an den Christbaum hängen. Vielen Dank sagen die Kinder für diese wunderbare Aktion.
Unser Förderverein schenkte allen Kindern der Kita eine „Weihnachtstüte“ mit vielen Leckereien. Die Kinder bedanken sich noch einmal auf diesem Wege.
Leider konnten wir mit den Maxi-Kindern nicht auf den Augsburger Christkindlsmarkt fahren, deshalb haben wir uns für eine gruppeninterne Adventsfeier mit den Maxi-Kindern entschieden.
Jede Gruppe gestaltete ein Fenster zu der Geschichte „der Weihnachtsstern“. Nach einer Stunde fleißigem Basteln und Malen konnte jedes Fenster dekoriert werden. Anschließend ging jede Gruppe von Fenster zu Fenster und hörte sich die Geschichte an. Zwischendurch gab es, Corona konform, Wienerle mit Semmeln und Kinderpunsch.
Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Ihr Pusteblumen-Team
Auch heuer war die Kita Pusteblume wieder Sammelstelle für „Geschenke mit Herz“. Die Organisation Humedica unterstützt weltweit Kinder in Not. In diesem Jahr warten arme Kinder in der Ukraine, in Albanien, Rumänien, Serbien, Weißrussland, der Republik Moldau sowie in Bayern auf euer Geschenk zu Weihnachten.
Zahlreiche Familien unserer Kita halfen dabei, möglichst viele Päckchen für notleidende Kinder zu sammeln. Auch fremde Familien, die im Internet über die Aktion gelesen oder davon gehört hatten, brachten ihre liebevoll gepackten Überraschungspakete zu uns in die Kita.
Am 01.12.2021war es dann soweit: insgesamt 58 Päckchen wurden abgeholt. Aufgeregt halfen, Corona konform, die Maxi-Kinder die Päckchen zum Lastwagen zu tragen. Die Helfer von Humedica bedankten sich ganz herzlich für die Unterstützung und für die vielen, sehr hübsch eingepackten Geschenke.
Wir bedanken uns bei ALLEN, die uns bei dieser Aktion wieder tatkräftig unterstützt haben und werden auch sicher im nächsten Jahr wieder Sammelstelle für „Geschenke mit Herz“ sein.
Die Kinder und das Team der Kita Pusteblume
In der Woche vom 8. bis 12. November 2021 fand in der Kita die Projektwoche „St. Martin“ statt. Es wurden fleißig Martinslieder gesungen; die Legende von Martin erzählt, als Bilderbuch gelesen oder als Kamishibai angeschaut sowie Martinsgebäck in Form von Gänsen oder Hefebrötchen gebacken. Ebenso wurden viele wunderschöne Laternen in der Kreativwerkstatt „Gruppenraum“ mit den Kindern hergestellt.
Die KollegeInnen hatten sich überlegt, wie sie Corona konform einen kleinen gruppeninternen Umzug mit Eltern und Kindern gestalten könnten. Es wurden Termine gesucht und gefunden und der Ablauf geplant.
Von Dienstag, 9.11.21 bis zum Donnerstag, 11.11.21 fanden, in großer Erwartung, in der Krippe sowie Kindergarten ab dem Dunkel werden die Umzüge statt. Einige Gruppen blieben in Umfeld von der Kita, andere machten einen Ausflug in Richtung Wald oder in der Umgebung von Oberschönenfeld. Während des Umzuges wurden die gelernten Martinslieder gesungen.
Beendet wurde der Martinsumzug bei einigen Gruppen im Garten der Kita mit Verkostung. Andere Gruppe ließen den Umzug in Oberschönenfeld oder am Schulgarten ausklingen. Auch das Martinsspiel wurde nachgespielt und am Schluss wurde das selbst gebackene, leckere Martinsgebäck ausgeteilt.
Alle Kinder und Eltern waren mit Begeisterung beim Singen dabei und freuten sich, dass der Umzug trotz Corona stattfinden konnten. Viele Eltern gaben uns die Rückmeldung, dass dieses gruppeninterne Martinsfest viel schöner war als der große Umzug in den vergangenen Jahren. Wir sind auch mächtig stolz auf unsere Eltern, die sich auch im Freien an die Hygiene- und Abstandsregeln gehalten haben.
Und wir freuen uns deswegen auch schon sehr darauf, mit unseren Eltern und Kindern eine gruppeninterne, Corona konforme Weihnachtsfeier, die auf jeden Fall im Freien stattfinden wird, zu feiern.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, die uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und großes Verständnis dafür haben, wenn Änderungen in der von uns geplanten Jahresplanung entstehen.
Eine besinnliche und hoffentlich gesunde Vorweihnachtszeit wünscht die Kita Pusteblume
Das Kita-Jahr 2020/21 war für die Kita Pusteblume nicht ganz so einfach. Wir hatten Lookdowns und immer eingeschränkten Regelbetrieb.
In all diesen Phasen hatten wir uns trotzdem immer etwas Besonders einfallen lassen.
Der Martinsumzug fand gruppenintern mit Laterne, Martinsspiel und Martinsgänsen statt. Der Nikolaus hinterließ Briefe sowie Geschenke für die einzelnen Gruppen. Auch die Weihnachtsfeier wurde intern gefeiert und das Christkind brachte viele Geschenke für die Kinder. Im Winter wurde zum Rodeln gegangen und jede Möglichkeit ausgenutzt, die Zeit im Freien zu verbringen.
Fasching war mal anders: der Krachumzug fand in den Gruppen statt, jede Gruppe spielte selber Theater und die Faschingsfeier fand in der Gruppe mit einem großen Büffet, welches unsere Eltern mitbrachten, statt.
Gegen Ende des Kita-Jahres machten die Gruppen viele besondere Aktionen mit den Kindern, nachdem die gruppenübergreifenden Ausflüge alle abgesagt werden mussten. Die Kinder durften zum Erdbeerpflücken auf die Felder von Obstbauer Kraus- vielen Dank hierfür. Wir hatten noch ganz viele Beeren pflücken können und haben daraus Erdbeermilch, Erdbeereis und Marmelade zubereitet und natürlich auch ganz viele gegessen. Hm, waren die lecker!
Auch kleinere Ausflüge in die Umgebung wurden mit den Kindern unternommen. Wir gingen zu den Spielplätzen Oberschönenfeld und Deubach. Waldbesuche fanden statt und der Schwarzachstrand wurde auch besucht.
So ging ein sehr anstrengendes Jahr für alle zu Ende und wir bedanken uns bei allen Eltern für das Verständnis, dass viele Aktionen nicht wie gewohnt stattfinden konnten.
Ein großes Dankeschön geht an……..
1) unseren Elternbeirat, der das vergangene Jahr mit viele Aktionen an die Familien unserer Kita gedacht hat (Schatzsuchen, Sammelaktionen, spenden eines Wasserspielplatz u.v.m.) Wir sagen VIELEN DANK.
2) unseren Förderverein, der regelmäßig in Lookdown -Zeiten für Outdoor-Tipps sorgte, für die Terrassen der einzelnen Gruppen Hochbeete spendete sowie die entsprechenden Pflanzen besorgte. Wir sagen VIELEN DANK.
Wir hoffen, dass das neue Kita-Jahr „normal“ verläuft und wieder alle Kinder und Eltern in die Einrichtung dürfen. Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und den Maxi-Kindern einen schönen Schulstart.
Ihr Pusteblumen-Team
Seit Jahren machen wir gegen Ende des Kita-Jahres unseren Aktions-Tag "Musik" in Bayern (von der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle für Musik). In den letzten Jahren konnten wir immer dazu Eltern/Großeltern und andere Interessierte einladen. Da dies wegen Corona nicht möglich war, haben wir dieses Jahr unseren Aktions-Tag anders gestaltet.
Jede Gruppe hatte sich ein Lied ausgesucht, fleißig geübt und heute auf der Terrasse den anderen Gruppen vorgeführt. Wunderschön war das anzusehen, wie alle Kindergartengruppen auf ihren Terrassenbereich waren und gespannt den anderen Gruppen zugehört haben.
Wir haben Lieder wie "Sommerkinder", "das Mülltrenner-Lied", "Alles Banane", "es war eine Mutter...", "die Jahresuhr" und "das Dino-Lied" zu hören bekommen. Und obwohl wir kein Mikrofon hatten, haben wir alle Kinder sehr gut verstanden.
Wir hoffen, dass wir im nächstes Kita-Jahr wieder viele Gäste begrüßen und alle gemeinsam der wunderbaren Musik lauschen können.
Ihr Pusteblumen-Team
Am Dienstag, 06.07.21 und Mittwoch, 07.07.21 besuchte der Rabe ADACUS unsere Maxi-Kinder. ADACUS ist die schlaue Raben-Handpuppe des kostenlosen Verkehrssicherheitsprogrammes „Aufgepasst mit ADACUS“ der ADAC Stiftung, die den Kindern alles rund ums Thema Verkehrssicherheit vermittelt. Gemeinsam mit einer speziell ausgebildeten Moderatorin bringt der Rabe ADACUS schon den jüngsten Kindern bei, was es bedeutet, ein Fußgänger zu sein.
Los ging es mit einem gemeinsam gesungen ADACUS-Lied. Danach erklärte die Moderatorin das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Anschließend fanden interaktive Übungen statt, das hieß, die Kinder durften gruppenweise, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, im Bewegungsraum eine extra dafür aufgebaute Straße überqueren, die Ampel richtig bedienen und lernten, wie sie am Zebrastreifen agieren müssen.
Im Anschluss sangen alle noch einmal gemeinsam das ADACUS-Lied „bei Rot bleib ich stehen…“ und bekamen danach eine wunderschöne Urkunde, auf dem bestätigt wurde, dass jedes Maxi-Kind mit Erfolg am Verkehrssicherheitstraining teilgenommen hatte.
Voller Begeisterung kamen die Maxi-Kinder zurück in ihren Gruppenraum, wo sie gleich den anderen Kindern erzählten, was sie alles gelernt hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Moderatorin Frau Ballon für dieses tolle Angebot.
Ihr Pusteblumen-Team
In der Kita Pusteblume wird seit Jahren fleißig geforscht. Im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW- Bildungsinitiative 3malE hatten wir uns für eine Entdecker-Kiste „Strom & Energie“ beworben- und per Los den Zuschlag erhalten. Schon vor einigen Jahren hatten wir die Entdecker-Kiste „Wasser“ gewonnen und unsere Kinder lieben die Experimente daraus.
Herr Endras, Mitarbeiter der LEW, übergab am Mittwoch, 14.07.21 das Entdecker-Paket an unsere Kita-Leitung Petra Schlittenbauer.
Die Kiste enthält zahlreiche spannende Experimente rund um das Thema Strom und Energie. Die Kinder können zum Beispiel einen Schalter aus Alltagsmaterialien bauen, den „einfachsten Elektromotor der Welt“ konstruieren, ein „Strompuzzle“ lösen oder eine „Energiestadt“ planen.
Auf diese Weise können die Kinder ihrer natürlichen Neugier folgen und spielerisch die Zusammenhänge des Zukunftsthemas Energie entdecken. Die Kiste wurde von einem Experten für frühkindliche Bildung im Auftrag von 3malE entwickelt. Umfangreiche pädagogische Hintergrundinformationen und Praxisanleitungen helfen uns ErzieherInnen die Möglichkeiten der Kiste voll auszuschöpfen.
Wir freuen uns sehr, eine weitere Kiste gewonnen zu haben und bedanken uns ganz herzlich bei LEW für die tollen Ideen, die in der Kiste stecken. Die erste Gruppe hat sich die Entdecker-Kiste „Strom & Energie“ gleich in den Gruppenraum geholt, um die Experimente auszuprobieren.
Ganz sicher werden wir uns im Herbst für eine weitere Entdecker-Kiste bewerben- mal schauen, ob wir wieder Glück haben.
Ihr Pusteblumen-Team